Gegen Ende des Schuljahres stand im Heimat- und Sachunterricht der 2. Klassen noch das Fahrrad auf dem Programm.
- Welche Teile gehören zu einem verkehrssicheren Fahrrad?
- Auf was muss ich bei meinem Fahrradhelm achten, damit er mich auch wirklich schützt?
- Was bedeuten diese wichtigen Verkehrsschilder?
- Wie verhalte ich mich in bestimmten Situationen im Straßenverkehr?
Dazu kam eine Einheit Fahrradfahren, diesmal auf unserem Herzplatz bzw. auf dem Pausenhof. Wer die Möglichkeit hatte, durfte sein eigenes Rad zum Üben mitbringen. Die anderen fuhren mit den Schulfahrrädern. Ein Helm für jedes Kind war natürlich Pflicht.
So bauten wir einem kleinen Parcours auf und übten: Aufsteigen, Anfahren, Bremsen, Absteigen, Umschauen, über ein kleines Hindernis Fahren, Fahren mit einer Hand, Slalomfahren, usw.
Alles hat bestens geklappt und Freude gemacht!
![]() |
||